Natur

Der Perches See, auch als Sternsee bezeichnet, liegt in einem alten Gletscherkar auf auf 1000 Meter Höhe. Er verdankt seinen Namen nicht dem gleichnamigen Fisch aus dem See ...
Der See, bei Urbès ist ein altes Moor, entstanden aus den schmelzenden Gletschern und unweit des Bussang Passes gelegen. Das Wasser stagniert und organische Substanzen ...
Der Hundruck Pass liegt auf 748m Höhe, bildet die Verbindung zwischen den Tälern der Thur und der Doller und wird regelmäßig von Radfahrern erklommen. Die sogenannte...
Am Fuße des Elsässer Belchen (Ballon d'Alsace) in Giromagny verläuft der Minenpfad, hier kann man etwas über den Abbau von Kupfer, Silbererz und Blei erfahren....
Der Lachtelweiher ist der südlichste See der Vogesen. Laut Geologen stammen die Felsen, die die natürliche Staumauer des Sees bilden, von einem Erdrutsch. Nach der ...
Der Teufelskanzel Felsen, in der Nähe des Hundsruck Passes, ist vulkanischen Ursprungs. Der Name stammt aus dem Germanischen.
Die Dollerquelle liegt auf 922m Höhe. Im Jahre 1906 wurde die Quelle zum ersten Mal angezapft. Seitdem versorgt die Doller, deren Wasser im Übrigen eine hervorragende ...
Dieser Gipfel mit 1042m Höhe besitzt eine abgerundete Form. Dies ist charakteristisch für die Gipfel der Vogesen. Die Bezeichnung "ballons des Vosges" stammt ursprüng...
Dieser Ort, eine Baumschule, liegt zwischen dem Welckentalkopf und dem Herzogsberg im Rossberg Massiv. Der Name erinnert an die Freude über die Geburt des Thronfolgers ...
Die Wanderer können sich an der Fontäne der Heiligen Drei Könige erfrischen. Das Wasser fließt aus einem Ast, der einem Schwanenhals ähnelt.