Natur - Page 2

Der Lachtelweiher ist der südlichste See der Vogesen. Laut Geologen stammen die Felsen, die die natürliche Staumauer des Sees bilden, von einem Erdrutsch. Nach der ...
Die Gletschermühlen von Saint-Amarin gingen aus dem raschen Abschmelzen der Gletscher (in der letzten Eiszeit vor etwa 12 bis 13.000 Jahre) hervor. Dadurch entstanden W...
Über dem Tal der Doller thronend und unweit einer Moränenlandschaft verdankt der See Alfeld seine Entstehung der Gletschererosion. Im Jahr 1883 haben die Behörden ein...
Die Legende erzählt, dass nachdem sie den Feind mutig geschlagen hatten, vier junge Männer, Helden des Dreißigjährigen Krieges, an diese Tanne gebunden wurden und do...
Der Drei-Seen-Weg liegt in der Nähe der Gebirgskämme Gresson und Haute-Bers. Er führt am Neuweiher und am Perches See entlang.
Dieser Ort, eine Baumschule, liegt zwischen dem Welckentalkopf und dem Herzogsberg im Rossberg Massiv. Der Name erinnert an die Freude über die Geburt des Thronfolgers ...
Die Dollerquelle liegt auf 922m Höhe. Im Jahre 1906 wurde die Quelle zum ersten Mal angezapft. Seitdem versorgt die Doller, deren Wasser im Übrigen eine hervorragende ...
Die Wanderer können sich an der Fontäne der Heiligen Drei Könige erfrischen. Das Wasser fließt aus einem Ast, der einem Schwanenhals ähnelt.
Die Gesteinsformationen des Vogelsteins (1164m) überragen die vulkanischen Wälder, die wegen ihres einmaligen Waldbestandes und der besonderen Tier- und Pflanzenwelt zum ...
Der Baum mit den sechs Stämmen steht nahe der Kreuzung Diebolt Scherrer, zwischen Thann und der Bauernhof-Herberge Buissonnets. Diese Art Baum mit mehreren Stämmen ist ...