Natur - Page 2

Die Dollerquelle liegt auf 922m Höhe. Im Jahre 1906 wurde die Quelle zum ersten Mal angezapft. Seitdem versorgt die Doller, deren Wasser im Übrigen eine hervorragende ...
Sewen See ist charakteristisch für die alten Urstromtäler. Er verdankt seine Bildung der Vertiefung durch die Gletscher. Von Torf teilweise überwachsen, verschließt ...
Der Baum mit den sechs Stämmen steht nahe der Kreuzung Diebolt Scherrer, zwischen Thann und der Bauernhof-Herberge Buissonnets. Diese Art Baum mit mehreren Stämmen ist ...
Die Wanderer können sich an der Fontäne der Heiligen Drei Könige erfrischen. Das Wasser fließt aus einem Ast, der einem Schwanenhals ähnelt.
Der Perches See, auch als Sternsee bezeichnet, liegt in einem alten Gletscherkar auf auf 1000 Meter Höhe. Er verdankt seinen Namen nicht dem gleichnamigen Fisch aus dem See ...
Dieser Ort, eine Baumschule, liegt zwischen dem Welckentalkopf und dem Herzogsberg im Rossberg Massiv. Der Name erinnert an die Freude über die Geburt des Thronfolgers ...
Der Lachtelweiher ist der südlichste See der Vogesen. Laut Geologen stammen die Felsen, die die natürliche Staumauer des Sees bilden, von einem Erdrutsch. Nach der ...
Die Gesteinsformationen des Vogelsteins (1164m) überragen die vulkanischen Wälder, die wegen ihres einmaligen Waldbestandes und der besonderen Tier- und Pflanzenwelt zum ...
Der Wegscheid Unterstand besteht aus Fichten- sowie Lärchenholz, das aus der Umgebung der Hütte stammt. Es ist nach der traditionellen Blockbauweise gebaut, die man "f...
Die Aussichtsplatform auf dem Fuchsfelsen wurde geschaffen, um Wanderern einen panoramischen Blick auf das Doller Tal und den Elsässer Belchen zu ermöglichen.